Impressum & Kontakt
Verantwortlich für Blumenbilder.org ist:
Fiona Amann
Freie Werbetexterin, Fotografin, Hobbygärtnerin,
Fachbuchautorin und Dozentin für Werbung & Online-PR
Werbung
Im Birkig 22
91338 Igensdorf
Ruf. 09126 287131
kontakt(at)blumenbilder.org
USt-IdNr: DE187173828

Werbung
Neueste Beiträge
Blumenbilder auf Instagram
naturetoprint
@naturetoprint




GARTENTIPP: Einjähriger Rittersporn
Einjähriger Rittersporn ist gegenüber Staudenrittersporn oft die bessere Alternative. Warum? Er sät sich selbst aus, wird von Schnecken verschont, blüht auch schön blau, weiß oder rosa und dies wochenlang. Vorausgesetzt man schneidet Verblühtes immer gleich ab.
Einjähriger Rittersporn ist auch eine dankbare Schnittblume und ein hübscher Rosenkavalier. Was will ich mehr? Noch mehr davon!
Jedes Jahr gehen im Laufe des Sommers junger Rittersporn im Blumengarten auf. Es sind zweijährige Sommerblumen und sie dürfen überall bleiben, wo sie
nicht stören. Zwischen Taglilien machen sie sich gut, auch neben Clematis am Obelisken, am Wegrand. Wichtig ist, dass ich sie überall gut erreiche, um
sie regelmäßig auszuputzen.
Im Blog: Einjähriger Rittersporn, Freund und Gartenheld
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/einjaehriger-rittersporn/
Kurz: http://www.insbeet.de/Rittersporn
Inspiration http://www.insbeet.de/Ritterspornbilder
#rittersporn #sommerblumen #lebenmitblumen #garten #gartencoach #landleben
#feldblumen #landhaus #gartengestaltung #gartenblog #landliebe #naturliebe
#blumengarten #blumen #gartentipps #gartenwissen #flowerphotography
#olympusomdem5markii #olympus #getolympus #flowerslovers #instaflowers
#blooms #naturfotografie #pflanzen #plants #pflanzenliebe #blumenwissen
#romantisch #plantsofinstagram
vor 5 Tagen

GARTENTIPP: Einjähriger Rittersporn
Einjähriger Rittersporn ist gegenüber Staudenrittersporn oft die bessere Alternative. Warum? Er sät sich selbst aus, wird von Schnecken verschont, blüht auch schön blau, weiß oder rosa und dies wochenlang. Vorausgesetzt man schneidet Verblühtes immer gleich ab.
Einjähriger Rittersporn ist auch eine dankbare Schnittblume und ein hübscher Rosenkavalier. Was will ich mehr? Noch mehr davon!
Jedes Jahr gehen im Laufe des Sommers junger Rittersporn im Blumengarten auf. Es sind zweijährige Sommerblumen und sie dürfen überall bleiben, wo sie nicht stören. Zwischen Taglilien machen sie sich gut, auch neben Clematis am Obelisken, am Wegrand. Wichtig ist, dass ich sie überall gut erreiche, um sie regelmäßig auszuputzen.
Im Blog: Einjähriger Rittersporn, Freund und Gartenheld
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/einjaehriger-rittersporn/
Kurz: http://www.insbeet.de/Rittersporn
Inspiration http://www.insbeet.de/Ritterspornbilder
#rittersporn #sommerblumen #lebenmitblumen #garten #gartencoach #landleben #feldblumen #landhaus #gartengestaltung #gartenblog #landliebe #naturliebe #blumengarten #blumen #gartentipps #gartenwissen #flowerphotography #olympusomdem5markii #olympus #getolympus #flowerslovers #instaflowers #blooms #naturfotografie #pflanzen #plants #pflanzenliebe #blumenwissen #romantisch #plantsofinstagram
vor 5 Tagen

GARTENTIPP: Vogeltränken retten Leben
Es ist heiß heute. Alle haben Durst, auch die Vögel. Also los, schnell noch eine Wassertränke für sie aufstellen. Kostet nichts außer guten Willen.
,
Wie eine gute Vogeltränke aussehen muss. 4 Tipps für Vogelfreunde.
Im Blog: https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gute-vogeltraenke-4-tipps/
Kurz: https://www.insbeet.de/Vogeltraenke
#vogelbad #vögel #vogeltränke #vogel #gartenvögel #birdlife #amsel #blackbird #naturschutz #artenschutz #birdwatchers #birds_private #vogelfreundlich #garten #landleben #birds #instabird #vogelbeobachtung #birdlovers #gartenliebe #bird #landliebe #bienenfreundlich #terrasse
vor 6 Tagen

LIEBLINGSPFLANZEN: Schlafmohn im Garten
Ich liebe jeden Mohn, auch Schlafmohn. Natürlich weiß ich, dass sein Anbau verboten ist bzw. nur mit einer kostenpflichtigen Lizenz genehmigt ist. Aber das weiß der Schlafmohn nicht und so mogeln sich jedes Jahr immer wieder ein paar Exemplare in die Blumenbeete.
Na und. Sollen sie doch blühen, Bienen, Hummeln und mich begeistern. Die Freude währt ohnehin nur kurze Zeit. Danach blühen wieder andere Sommerblumen und Stauden. Das ist ja gerade das Schöne am Garten. Jeden Tag ein bisschen anders.
Im Blog: Schlafmohn im Garten, verboten aber schön
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/schlafmohn-im-garten/
Kurz: http://www.insbeet.de/Schlafmohn
Alles Mohn: http://www.insbeet.de/Mohnbilder
#schlafmohn #mohn #mohnblume #poppy #gartenwissen #gartentipps #naturgarten #gärtnern #blumenwiese #pflanzentipps #sommblumen #pflanzenliebe #pflanzen #video #gartenblog #blumengarten #gartenzauber #blüten #blumenfotografie #insekten #bienen #hummeln #gartenblogger #rettetdiebienen #naturimgarten #naturfotografie #wildbienen #garten #meingarten #wildblumen
vor 6 Tagen



GARTENTIPP: Läuse einfach ignorieren
Man muss nicht jede Laus bekämpfen! Warum? Weil Läuse nützlich sind und sie sind eine wichtige Futterquelle für kleine Vögel, Larven von Florfliegen, Marienkäfern und anderen Nützlingen.
Verwenden Sie also kein Chemie, kein Spüli, kein Spiritus, kein Gift, keine Kaliseife, um Läuse zu vertreiben. Sie rauben Nützlingen und Babyvögeln ihr Futter. Warten Sie einfach ab und lassen Sie Nützlinge machen. Ungeduldige spritzen befallene Triebe mit Wasser ab und streifen dabei Blattläuse einfach ab. Runtergefallene Blattläuse finden den Weg nach oben nicht mehr zurück. Problem gelöst.
Im Blog: Blattläuse bekämpfen. Sicher, nachhaltig, giftfrei & vorbeugend.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/blattlaeuse-bekaempfen-ohne-gift/
Kurz: https://www.insbeet.de/Lausfrei
#läuse #rosen #giftfrei #naturnah #gartenwissen #gartentipps #gärtnern #giftfreigärtnern #naturnahgärtnern #naturgarten #biogarten #pflanzen #blumen #gartenliebe #pflanzenliebe #greenthumb #iloveplants #lebenmitblumen #garten #gartenblog #naturschutz #vögel #ökologisch #livingwithplants #meinschönergarten #greenliving #insekten #nützlinge #marienkäfer #rettetdiebienen
vor 7 Tagen





PFLANZENLIEBLING: Echter Lorbeer, Gewürzlorbeer
Bei guter Pflege wächst Echter Lorbeer stark und kann / sollte deswegen immer wieder mal zurückgeschnitten werden. Mein Lorbeer ist mehrstämmig und deswegen entnehme ich beim Verjüngungsschnitt etwa ein Drittel der ältesten Triebe an der Basis.
Man kann Lorbeer auch wie ein Formgehölz schneiden. Manche schneiden sie zu Pyramiden, Säulen oder Kugeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie und Schere freien Lauf. Hauptsache unten herum ist das Gehölz breiter als oben.
Etwa alle drei Jahre wird umgetopft. Bei der Gelegenheit mache ich auch einen Wurzelschnitt, damit der Lorbeer auch weiterhin in seinen großen Baumcontainer passt. Alles andere wäre mir persönlich zu groß, zu wuchtig und zu schwer. Mein Lorbeer steht zwar das ganze Jahr draußen vor der Tür, aber sobald es kälter als minus 8 Grad wird, muss er rein. Blöd, wenn ich den Kübel dann, trotz seiner Räder, nicht alleine über die Schwelle hieven kann.
Im Blog: Echter Lorbeer. Einfache Pflege, reiche Ernte.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/echter-lorbeer-einfache-pflege-reiche-ernte/
Kurz: http://www.insbeet.de/Lorbeer
#lorbeer #kübelpflanze #gewürze #spicebar #suppe #gewürz #gartenblog #laurus #herbs #ausliebezumessen #selbstgekocht #garten #balkon #küchenkraut #gartengestaltung #vegetarisch #gesundundlecker #instaessen #kräuter #kräutergarten #helden #gehölze #pflanzen #pflanzenliebe #plants #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #livingwithplants #plantlove
vor 1 Woche