Kategorie: Zimmerpflanzen

Roter Dreiecksklee, Oxalis triangularis, Shamrock: Glücksklee mit 3 Ecken

Roter Dreiecksklee, Oxalis triangularis, Roter Glücksklee, ist eine attraktive und zugleich begehrte Zimmerpflanze. Auf Instagram oder Pinterest haben Sie sie bestimmt schon entdeckt. Was hat es mit dem roten Star des Urban Jungles auf sich? Wie wird sie gepflegt? Und wie kann man dieses Glück mit anderen Zimmerpflanzenfreunden teilen? Alles ganz einfach!

Weiterlesen

Zarter rosa Morgengruß einer Amaryllis

Einer Amaryllis beim Erwachen zuzusehen, ist ein Ereignis. Ihre großen Trompetenblüten entfalten sich wie ein Schmetterling und bringen nach und nach alles in die richtige Position. Ein Blumenbild wie geschaffen für repräsentative Räume.

Weiterlesen

Tag der Zimmerpflanze am 10. Januar

Wer Zimmerpflanzen mag, feiert das ganze Jahr seine nützlichen, grünen Mitbewohner. Andere brauchen den Tag der Zimmerpflanzen, um sich endlich wieder ihrer bewusst zu werden. Und dann gibt es auch noch Menschen, die werden hinterrücks von der Leidenschaft für Topfpflanzen gepackt und suchen sich dann auf Pinterest und Instagram die angesagtesten Zimmerpflanzen der Saison.

Weiterlesen

14 Glückspflanzen für Haus und Garten

Glückspflanzen versprechen Glück für alle Lebenslagen. Doch welche Pflanze symbolisiert welches Glück? In unserer Region und anderswo wie in Asien, China, Japan, Griechenland, Italien und Frankreich. Glück, so scheint es, spricht überall eine andere Sprache. Gehen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Weiterlesen
Wird geladen

Warum Zimmerpflanzen so wichtig für Ihr Zuhause sind.

Zimmerpflanzen machen jedes Zuhause schöner, reinigen die Luft, spenden Sauerstoff, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Lauter gute Gründe, Zimmerpflanzen besser kennenzulernen und richtig zu pflegen. Damit schöne Pflanzen auch im Haus lange leben und gut aussehen.

Jeder Mensch braucht mindestens eine Zimmerpflanze.

Es gibt ja Leute, die behaupten steif und fest, bei ihnen würde keine Zimmerpflanze lange überleben. Woran das wohl liegt? Ich vermute, es fehlt an dem notwendigen Wissen und an der Bereitschaft, die Zimmerpflanze ein bisschen näher kennenzulernen. Dabei ist es doch gar nicht so schwer. Mit dem Beobachten Ihrer Topfpflanze fängt alles an.

Jede Pflanze ist ein lebendiges Wesen.

Nur weil eine Pflanze nicht fort laufen kann, heißt das noch lange nicht, dass Sie mit ihr tun und lassen können, was sie wollen. Oh, nein! Egal ob im Garten oder auf der Fensterbank: Jede Pflanze hat gewisse Ansprüche, die Sie erfüllen sollten. Nur dann werden Sie selbst erleben, wie beglückend das Leben auch mit Zimmerpflanzen sein kann.

 

Auch Zimmerpflanzen haben das Recht auf angemessene Pflege.

Die meisten Topfblumen oder Zimmerpflanzen sind im Grunde sehr pflegeleicht. Sie brauchen nur den richtigen Standort, etwas Wasser zur rechten Zeit und die richtige Dosis Dünger während der Wachstumszeit. Was Ihre Zimmerpflanze genau braucht, steht zumeist in aller Kürze auf dem Pflanzenetikett. Lesen hilft!

Details über Zimmerpflanzen erfahren Sie auch in bebilderten Nachschlagebüchern über Zimmerpflanzen. Bücher über Pflanzen sind auch zu Zeiten des Internets ihre Berechtigung. Pflanzenbücher sind zumeist gut recherchiert und verbreiten keine falschen Pflegetipps wie Websites, die nur auf möglichst viele Werbeklicks aus sind.

Leben in Grün ist schön. Und einfach.

Wenn eine Zimmerpflanze nicht tut, was sie soll, wurde sie meist falsch gepflegt. Sie steht falsch, wurde zu viel oder zu wenig gegossen, wurde zu viel oder zu wenig gedüngt oder von einem Haustier missbraucht. Die tatsächlich Ursache für eine kränkelnde Zimmerpflanze herauszufinden, ist gar nicht so schwer. Meist kennen Sie sie schon, sonst wären Sie jetzt nicht hier. Freuen Sie sich auf:

  • Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen
  • Zimmerpflanzen-Porträts in Wort und Bild

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Blumenbilder.org ist weder Nachschlagewerk noch Zimmerpflanzen-Katalog. Ich stelle ausgewählte Pflanzen meines Zimmergartens vor und berichte, welche Erfahrungen ich mit ihnen im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte mit ihnen gesammelt habe.