Warum Löwenmäulchen für Vase?

Wer Löwenmäulchen im Garten hat, hat auch immer laufend frische Löwenmäulchen für die Vase. Lassen Sie es gar nicht so weit kommen, dass Ihre Pflanzen Samen ansetzen. Sie hören danach nämlich auf zu blühen und das wollen Sie doch nicht. Löwenmäulchen halten und blühen doch bei guter Pflege und fleißigem Schneiden wochenlang durch. Wobei sich der Pflegeaufwand ansonsten in engen Grenzen hält. Das Beste: Die bunten Sommerblumen blühen monatelang – richtige Pflege vorausgesetzt. Geblüht wird bis zum Frost.

Geliebte Löwenmäulchen | Video

Löwenmäulchen sind robuste und pflegeleichte Sommerblumen.

Löwenmäulchen sind äußerst robust und wachsen manchmal an sehr ungewöhnlichen Plätzen. Zum Beispiel als Fugengrün im Pflaster oder in Mauerritzen. Niemand würde es jemals dorthin pflanzen, aber was sich diese Sommerblume als neues Zuhause aussucht, können Sie nicht immer selbst bestimmen. Es sät sich einfach gerne selber aus und wo es dann erscheint, sollten sie es auch lassen und sich an den hübschen Blüten freuen.

Löwenmäulchen wächst in der Pflasterfuge

Dieses Löwenmäulchen wächst sogar in einer Pflasterfuge, direkt an der Straße

Löwenmäulchen sind wie geschaffen für den Vasenschnitt

Leben mit Blumen, speziell mit Löwenmäulchen, ist denkbar einfach: Raus in den Garten und schneiden Sie sich früh morgens einen hübschen bunten Blumenstrauß. Das ist kein Frevel im Blumengarten, sondern notwendig, damit die Pflanzen sich von unten her buschig aufbauen. Je öfter Sie schneiden, desto mehr Blütenstiele wachsen nach und desto üppiger blüht und wächst die Sommerblume.

Wie bereiten Sie Löwenmäulchen für die Vase vor?

Damit Ihr Strauß in der Vase länger hält, sollten sie die Blumen frühmorgens schneiden und am besten abends zuvor noch gießen. Die Sommerblumen können sich so, auch an warmen Sommertagen, über Nacht gut erholen und sind dann am frühen Morgen fit für den Vasenschnitt.

Laufend frische Löwenmäulchen für Vase und Garten. | Wer den ganzen Sommer mit Löwenmäulchen einen reichen Blütenflor erleben will, muss die Sommerblumen schneiden. Löwenmäulchen für die Vase fallen dabei regelmäßig und reichlich ab.

Ein Blumenstrauß mit bunten Löwenmäulchen hebt die Laune

Wie bleiben Löwenmäulchen lange in der Vase frisch?

Egal ob pur oder zusammen mit anderen Blumen im bunten Sommerblumenstrauß: Löwenmäulchen für die Vase halten länger frisch, wenn Sie die wichtigsten Regeln beherzigen:

  • Achten Sie auf peinliche Sauberkeit. Reinigen Sie die Vase nach jeder Verwendung mit Spülmittel, Spülbürste und heißem Wasser.
  • Stellen Sie Blumenstiele stets blattlos in die Vase. Sie bilden viele Seitentriebe mit Blättern entlang ihrer Blütenstiele. Streifen Sie diese restlos ab, bevor Sie die Blumen in die Vase stellen.
  • Falls Sie sich extra Blattgrün für den Blumenstrauß wünschen, legen Sie einfach ein paar Blätter oder Blüten von Frauenmantel um den Blumenstrauß herum. Das sieht hübsch aus und füllt den Strauß zusätzlich.
  • Wechseln Sie täglich das Blumenwasser in der Vase
  • Schneiden Sie nach dem Wasserwechsel die Blumen mit einer sauberen Schere oder einem scharfen Messer frisch an.
Löwenmäulchen für Vase und Garten. Fröhlich bunte Sommerblumen machen lange Freude.

Bunte Sommerblumen brauchen kein Beiwerk. Sie wirken für sich alleine.

Wie werden Löwenmäulchen vorgezogen und lohnt sich das?

Wer einmal Löwenmäulchen im Garten hat, will sie jedes Jahr. Wie gut, dass sich die hübschen Sommerblumen so schnell und einfach säen lassen. Gesät wird ab Mitte März in eine Saatschale am Fensterbrett oder direkt ins Beet. Die Sämlinge laufen gleichmäßig binnen 14 Tage auf. Pikieren Sie die Sämlinge in kleine Blumentöpfe und entspitzen (pinzieren) Sie den Haupttrieb, sobald sich nach den Keimblättern die ersten richtigen Blätter zeigen, ein bis zweimal. Dadurch baut sich die Pflanze von unten buschig auf. Ab Mitte April pflanzen Sie die Löwenmäulchen dann in kleinen Tuffs von 5-9 Pflanzen ins vorgesehene Blumenbeet. Im Gartenblog nebenan erfahren Sie mehr über die Aussaat und weitere Tipps aus meiner Gartenpraxis.

Im Garten brauchen Löwenmäulchen ein sonniges bis halbschattiges Beet. Die einjährigen Sommerblumen vertragen erstaunlich viel Trockenheit und sogar mageren Boden. An windigen Standorten sollten Sie niedrige Löwenmäulchen bevorzugen. Es sei denn, Sie stützen hohe Pflanzen rechtzeitig mit Holzstöckchen oder dazwischen gestecktem Reisig. Für welche Sorte Sie sich auch entscheiden: Löwenmäulchen für die Vase gibt es reichlich auf jeden Fall.

Fazit: Wer Löwenmäulchen mag, sollte nicht warten, bis sie im Garten verblühen, sondern oft und regelmäßig Blumen für die Vase schneiden. Nur so treiben sie immer wieder von Neuem durch und bilden monatelang neue Blüten.

Sommerblumen säen, leicht gemacht

Weitere Blumenbilder mit ausgesprochen hübschen Sommerblumen.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin und Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf Blumenbilder.org bloggt sie über Leben mit Blumen: Raumgestaltung mit natürlich schönen Blumenbildern, Fototapeten und Blumenkissen. Dazu gewährt die Bloggerin Einblicke in ihren Garten, gibt Pflegetipps für Zimmerpflanzen und stellt Bücher zu den Themen, Garten, Kochen und Wohnen mit Grün vor.