Alle lieben Clematis. Gleichzeitig hadern viele mit der schönen Kletterpflanze, denn so einfach, wie andere Stauden ist sie scheinbar nicht. Woran das wohl liegt?

Sind Clematis so empfindlich wie Mimosen?

Sie pflanzen eine neue Clematis und dann passiert lange Zeit nichts. Die Kletterpflanze wächst nicht, sondern stagniert. Manche gehen auch ohne ersichtlichen Grund ein. Schade um die schöne Pflanze. Wieder mal wurde eine Hoffnung auf eine Blütenfülle zerstört. Was ist die Ursache? Was können Sie selbst tun, damit Ihre Waldrebe gesund wächst und reich blüht?

Clematis / Waldreben im Garten von Nature to Print

Welcher Standort ist für die Waldrebe richtig?

Lesen Sie das Pflanzenetikett und richten Sie sich nach den Angaben zu Standort Osten, Westen, Süden oder Norden. Die meisten Clematis bevorzugen einen halbschattigen Standort. Einige halten auch volle Sonne aus und andere blühen sogar im absoluten Schatten. Clematis sind eben Waldreben!

Wie wird die Clematis gepflegt?

  • Pflanzen und danach vergessen gilt nicht. Gießen Sie Ihre Waldrebe nach dem Pflanzen kräftig an und halten Sie anschließend den Boden feucht, aber nicht nass.
  • Düngen Sie zweimal im Jahr, einmal nach dem Austrieb im März / April und einmal nach der 1. Blüte. Verwenden Sie kein Blaukorn, sondern am besten einen organisch-mineralischen Stauden- oder Rosendünger. Kompost geht auch, aber dadurch säen sie möglicherweise auch Unkraut direkt am Fuß der Clematis. Keine gute Idee, denn das Jäten ist dort besonders heikel. Zu hoch ist die Gefahr, Wurzeln oder Triebe dabei zu beschädigen.
  • Leiten Sie die ersten Triebe vorsichtig an die vorgesehene Rankhilfe und binden Sie sie dort an.

Braucht die Kletterpflanze einen schattigen Fuß?

Ja und nein. Halten Sie andere Stauden und Gehölze besser ein bisschen auf Abstand. Warum? Weil diese mit der Clematis um Nährstoffe und Wasser konkurrieren. Auch Steine auf dem Wurzelbereich sind keine gute Idee, weil sich tagsüber darunter Schnecken verstecken und nachts dann ihr Unwesen treiben. Eine Mulchschicht aus Stroh, Pinienkernen, Grasschnitt hilft dagegen, Unkraut zu unterdrücken und den Boden feucht zu halten.

Warum kostet der falsche Schnitt zur falschen Zeit Blüten?

Clematis werden in 3 bzw. 4 Schnittgruppen eingeteilt und danach sollten Sie sich unbedingt richten. Tun Sie’s nicht und scheren Sie alle Sorten über einen Kamm, oder gar nicht, vergreisen die Pflanzen oder sie blühen nicht. Warum? Weil manche Arten am Holz des Vorjahres blühen und andere Arten an den diesjährigen Zweigen. Sie verstehen den Unterschied?

Lesen Sie das Pflanzen-Etikett! Darauf steht auch, zu welcher Schnittgruppe die Pflanze gehört und wann man sie schneidet. Sie erkennen dies am Scherensymbol.

Erfahren Sie im Schwesterblog Wo Blumenbilder wachsen, wie Sie die einzelnen Clematisgruppen voneinander unterscheiden und richtig schneiden.

Clematis-Hybride Standort Süden am Obelsiken

Diese Clematis-Hybride klettert und blüht auch am Südhang

Sind Waldreben winterhart?

In der Regel ja. Waldreben sind heimische Kletterpflanzen und halten auch starke Fröste aus. Selbst im Kübel und ohne besonderen Winterschutz kommen die Pflanzen mit Frost klar. ABER es gibt auch Ausnahmen von dieser Regel. Diese empfindlichen, zum Teil auch immergrünen Züchtungen gehören jedoch in die Hände erfahrener Gärtnerinnen und wachsen zuverlässig nur in Weinbauregionen.

Gehen Schnecken an Waldreben?

Leider ja. Eine gute Schneckenstrategie kann helfen, insbesondere in starken Schneckenjahren.

Fressen Wühlmäuse Clematiswurzeln?

Wühlmäuse sind erbarmungslos und fressen leider auch Clematiswurzeln.

  • Wenn Sie Wühlmäuse im Garten haben, sollten Sie neue Pflanzen am besten in ein Gitter aus stabilem Volierendraht setzen. Plastikkörbe helfen nicht, oben offene Körbe leider auch nicht.
  • Bekämpfen Sie Wühlmäuse im Garten: Machen Sie Lärm, hacken Sie regelmäßig und oft, oder lassen Sie Ihre Kinder im Garten toben. Hunde und Katzen im Garten vertreiben Wühlmäuse ebenfalls.
  • Der Handel führt auch Wühlmausfallen, allerdings sind die nicht nach jedermanns Geschmack. Muss man können und aushalten. Lebendfallen sind dagegen totaler Quatsch, weil ausgesetzte und andere Mäuse garantiert den Weg zurück in ihr Revier finden.
Yukikomachi, im Herbst ein zweites Mal

Weiße große Blüte der Clematis Yukikomachi. Sie blüht im Herbst ein zweites Mal.

Welche Sorten wachsen und blühen zuverlässig?

Gute Frage. Ich habe wirklich schon sehr viele Waldreben gepflanzt und immer sind scheinbar Nieten dabei. Wirklich grandios und über Jahre hinweg überdurchschnittlich reich blühen beispielsweise Mrs. George Jackmann, Rebecca, Princess Diana, Madame Le Coultre, Warsaw Nike oder auch Matilda.

Noch zuverlässiger und zudem völlig mühelos erfreuen diese Clematisbilder an der Wand. Kommen wie bestellt, sind farbecht, leicht zu montieren und machen nichts als Freude.

Faszination Clematis | Video

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin und Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf Blumenbilder.org bloggt sie über Leben mit Blumen: Raumgestaltung mit natürlich schönen Blumenbildern, Fototapeten und Blumenkissen. Dazu gewährt die Bloggerin Einblicke in ihren Garten, gibt Pflegetipps für Zimmerpflanzen und stellt Bücher zu den Themen, Garten, Kochen und Wohnen mit Grün vor.