Roter Dreiecksklee, Oxalis triangularis, oder auch Roter Glücksklee genannt, feiert auf Instagram und Pinterest regelmäßig Klickerfolge. Woran das wohl liegt? Wieso sind Urban Gardener so begeistert von einer Zimmerpflanze, die völlig unkompliziert ist, blüht und sich unendlich mit Freuden teilen lässt. Ein Loblied auf eine pflegeleichte Topfpflanze für Fensterbank, Balkon und Ihren Urban Jungle.

Oxalis triangularis, so schön tanzt Glücksklee im Sonnenlicht

Roter Dreiecksklee ist ein besonders schöner Vertreter der weit gefächerten Oxalis-Familie: Sie kennen bestimmt den kleinen, grünblättrigen Glücksklee aus dem Supermarkt. Vor Silvester wird er dort, zusammen mit Schornsteinfeger oder Glücksschwein, palettenweise verkauft und von unwissenden Konsumenten Anfang Januar achtlos entsorgt. Dabei ist auch dieser Glückklee eine durchaus dankbare Zimmerpflanze, wenn auch nicht so spektakulär wie seine große Schwester, den Roten Dreiecksklee.

Dieser überrascht derweil mit auffallend großen, violetten Blättern und mit zarten, weißen oder blass violetten Blütendolden. Das Besondere: Die Pflanze bewegt sich. Abends faltet Oxalis triangularis ihre Blätter zusammen und senkt sie ab, morgens richtet sie sich wieder auf und stellt ihre Blätter wie Sonnenschirme auf und richtet sie zum Licht. Gleichsam Solarantennen suchen Oxalis-Blätter immer den besten Winkel, um möglichst viel Licht abzubekommen, ohne dabei aber in der Sonne zu verbrennen.

In the backlight, Oxalis Red Lucky Clover shows its most beautiful side

Im Gegenlicht strahlen die Blätter des roten Glücksklee nochmal so schön

Wie wird Roter Dreiecksklee / Roter Glücksklee gepflegt?

Roter Dreiecksklee ist äußerst pflegeleicht. Die Zimmerpflanze ist zwar immer recht durstig, aber sie zeigt ihren Durst zuverlässig an und lässt dann alle Blätter hängen. Hinschauen genügt also, um zu wissen, wann Zeit zum Gießen ist.

Natürlich braucht auch Dreiecksklee Dünger, um kräftig zu wachsen und um gesund zu bleiben. Wenn die Pflanze in Seramis oder einem Seramis-Blumenerde-Mix wächst, dann düngen Sie zwischen März und Oktober alle 14 Tage mit Seramis-Dünger nach den Angaben auf der Flasche.

Langzeitdünger oder Düngestäbchen sind praktische Alternative, für den Fall, die Pflanze wächst in Blumenerde.

Red lucky clover / Oxalis blooms so beautifully

Oxalis triangularis blüht fast ununterbrochen das ganze Jahr – gute Pflege vorausgesetzt.

Wie wird Oxalis überwintert? 

Ganz einfach: Pflegen Sie sie so wie im Sommer, nur mit weniger Dünger. Wobei Sie auch die Möglichkeit haben, im Herbst Oxalis aus ihrem Topf zu nehmen und nur ihre Knollen/Rhizome kühl und trocken zu überwintern. Wenn es nach der Pflanze geht, blüht sie einfach durch – für  viele Monate und sogar Jahre.

Wächst Oxalis auch draußen?

Ja. Nach den Eisheiligen freut sich Oxalis auch über einen halbschattigen bis schattigen geschützten Platz auf Terrasse oder Balkon. Sobald im September die Temperaturen nachts unter 10 Grad fallen, holen Sie die Pflanze aber bitte wieder rein ins Warme.

Wie werden aus Oxalis-Knollen/Rhizome blühende Pflanzen?

Füllen Sie einen Blumentopf mit frischer Zimmerpflanzen-Einheitserde oder Seramis oder einem Mix aus beiden Substraten mit beliebigen Anteilen. Legen Sie darauf die Knollen/Rhizome und füllen dann noch einmal etwa 2 cm Erde/Seramis auf. Angießen und Abwarten. Die Pflanze treibt in kürzester Zeit (2- Wochen) neue Blätter und bald darauf auch neue Blüten.

Tipp: Wenn Sie dazu neigen, Zimmerpflanzen zu übergießen, verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser, beispielsweise den von Seramis. Achten Sie darauf, dass die Messzone unten unbeschädigt ist, sonst funktioniert der Sensor nicht und zeigt immer Rot.

Welche Blumentöpfe eignen sich für Roten Glücksklee?

Setzen Sie Dreiecksklee am besten in einen relativ hohen Blumentopf (Orchideentopf), damit die Blätter genügend Platz haben, sich auf alle Seiten frei zu entfalten. Aus demselben Grund sollten Sie der Pflanze auch genügend Platz auf einer breiten Fenster- oder Blumenbank oder auf einem Sideboard gönnen.

Mir gefallen weiße Blumentöpfe, weil sie neutral sind und sich prima in meine Zimmerpflanzenwelt integrieren lassen, egal welche Form der einzelne Blumentopf auch hat. Oxalis triangularis sieht aber auch in einem violetten Orchideen-Übertopf aus Glas sehr gut aus. Wenn Sie natürlichen Look bevorzugen: Ein hoher, schlanker Tontopf steht Glücksklee ebenso gut.

Welcher Standort ist für Oxalis triangularis richtig

Oxalis triangularis steht gerne hell, aber direkte Sonne sollten Sie vermeiden. Sie verbrennt schnell die purpurnen Blätter und hinterlässt auf ihnen unschöne Flecken. Ideal sind West-, Ost-, oder auch Nordfenster.

Red triangular clover, Oxalis triangularis, plant love with three corners.

Roter Dreiecksklee, pures Zimmerpflanzenglück mit drei Ecken.

Wie können Sie Oxalis triangularis teilen?

Roter Dreiecksklee ist sehr begehrt, wird aber in Gärtnereien nur selten angeboten. Wenn, dann zu Beginn der Pflanzsaison zwischen April und Mai. Gut, wenn Sie jemanden kennen, der eine Oxalis hat und bereit ist, Ihnen ein Stück vom Glück abzugeben.

Nehmen Sie die Oxalis aus ihrem Blumentopf. Das geht am besten, wenn das Substrat feucht ist. Teilen Sie nun den Wurzelstock mit einem scharfen Messer in zwei Teile und topfen Sie jedes Pflanzenteil in frisches Substrat.

Bei dieser Aktion können Blätter abfallen, aber das ist nicht weiter schlimm. Die Pflanze erholt sich rasch und treibt dann neue Blätter aus.

Alternative: Schneiden Sie die Blätter komplett zurück. Nehmen Sie den Wurzelstock aus dem Topf und teilen sie nur die kräftigen Knollen/ Rhizome. Diese sehen wie kleine Tannenzapfen aus und brechen auch schnell. Gehen Sie behutsam mit ihnen um. Teilstücke treiben allerdings auch aus.

Wie wurde Oxalis/Shamrock zum Nationalsymbol? 

Amerikaner, Iren und Engländer nennen Oxalis Shamrock. Die Pflanze ist Irlands Nationalsymbol weil es der Legende nach, die christliche Dreifaltigkeit symbolisiert. Doch schon vor der Christianisierung wurde Shamrock nur Gutes, Glück und viele Wunderkräfte nachgesagt. Nicht nur auf der grünen Insel, sondern auf der ganzen Welt. Vielleicht mit ein Grund, für seine Beliebtheit im Urban Jungle und auf jeder breiten Fensterbank.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin und Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf Blumenbilder.org bloggt sie über Leben mit Blumen: Raumgestaltung mit natürlich schönen Blumenbildern, Fototapeten und Blumenkissen. Dazu gewährt die Bloggerin Einblicke in ihren Garten, gibt Pflegetipps für Zimmerpflanzen und stellt Bücher zu den Themen, Garten, Kochen und Wohnen mit Grün vor.