Im Blumengarten
Spüren Sie in jedem Blumenbild meine Leidenschaft fürs Gärtnern.
Coole Anzuchtbox toppt Frühbeet und Anzuchthaus
Die Anzuchtbox ist preiswert, variabel, leicht und nimmt kaum Platz weg, wenn sie nicht gebraucht wird. Ideal zum Vorziehen von Pflanzen und zur Vermehrung von Zimmerpflanzen und Stecklingen.
WeiterlesenSommerblumen säen im Januar. Womit beginnt die Gartensaison.
Nur wer im Januar die ersten Sommerblumen sät, kann sich ab Mai über Blüten in Hülle und Fülle freuen. Mit diesen 3 beliebten Kletterpflanzen beginnt die Gartensaison.
WeiterlesenRose Jacques Cartier, starke Duftrose mit Charme und Charakter
Jacques Cartier ist eine alte Rose, die öfter blüht, stark duftet und für Anfänger & Sammler gleichermaßen geeignet ist – aus vielen guten Gründen.
WeiterlesenHasenglöckchen, einfach Frühling zaubern in Blau, Rosa oder Weiß
Hasenglöckchen sind hübsche Frühlingsblumen, können aber auch lästig werden. Wo sie sich wohlfühlen, verwildern die Zwiebelblumen mitunter ziemlich wild und ungestüm. Das ist jedoch noch lange kein Grund, auf sie zu verzichten.
WeiterlesenEchter Winterjasmin. Winterblüher für Garten & Pflanzkübel
Echter Winterjasmin überrascht schon ab November mit hübschen gelben Blüten. Das immergrüne Gehölz klettert gern, lässt sich aber auch gerne hängen. Bodendecker kann es auch.
WeiterlesenWie wichtig ist Farbharmonie im Blumengarten
Wie wichtig ist ein Farbkonzept im Blumengarten und was, wenn, trotz aller Gartenplanung, manche Pflanzen sich nicht daran halten.
WeiterlesenChrysanthemen, magische Herbstblumen
Chrysanthemen bereichern den Spätherbst mit magisch schöner Blütenpracht. Sie ziehen bewundernde Blicke an und sind dennoch absolut pflegeleicht. Das gilt auch für Topf-Chrysanthemen vom Discounter. Gewusst wie, ist alles.
WeiterlesenGärtnern mit der Natur: So bleiben viele Sommerblumen für immer treu.
Gärtnern mit der Natur bedeutet im Herbst abwarten statt abräumen. So blüht der Garten nächstes Jahr früher und von ganz allein: Ringelblumen, Mohn, Kornblumen, Wucherblumen und Duftsteinrich sind vorne weg dabei.
WeiterlesenSo geht mehr Zierlauch für den Bienengarten
Zierlauch schließt die Blühpause nach den Tulpen, begleitet mit verspielten, kugelrunden Blüten Pfingstrosen, Iris, Akeleien und sogar Rosen. Dazu sind Zierlauchblüten begehrt bei Bienen, Schmetterlingen & Schwebfliegen. Wie gut, dass Zierlauch so pflegeleicht ist und so einfach zu vermehren.
WeiterlesenBlühende Clematis im November | Gartentipp mit Video
Wenn eine Clematis im November blüht, hat die Gärtnerin wohl alles richtig gemacht. Doch was genau bringt eine Clematis dazu, so spät im Jahr noch einmal so schön zu blühen?
WeiterlesenMeine schönste romantische Rose
Romantiker lieben die romantische Rose Pomponella. Sie wirkt wie eine alte Rose, ist aber eine modere, gesunde und blühfreudige Märchenrose.
WeiterlesenWas blüht im November, wie und warum?
Was blüht im November? Vergessen Sie graue Novembertage und gestalten Sie den Herbst einfach bunt und blütenreich. Das geht! Mit diesen Gartentipps, geeigneten Pflanzen und Geduld verliert der Spätherbst seinen Schrecken. Gut so!
Weiterlesen
Jedes Blumenbild beginnt im Garten der Fotografin.
Im Blumengarten der Fotografin und leidenschaftlichen Gärtnerin wachsen laufend neue Blumenbilder – und zwar das ganze Jahr. Keine Woche vergeht, in der nicht irgendwo eine neue Blüte das Licht der Welt erblickt. Im Frühling und Sommer folgen die Blüten oft Schlag auf Schlag. Manchmal kommen Besucher und die Gärtnerin nicht mehr aus dem Staunen heraus. Wo eben noch eine Lücke war, tauchen im Blumengarten plötzlich neue Farben auf. Wunderbar!
Der Blumengarten sorgt fast täglich für eine blühende Überraschung.
Manche Blumen blühen nur wenige Stunden. Da muss ich als Blumenfotografin und leidenschaftliche Gärtnerin wirklich schnell sein, um den besten Augenblick im Leben einer Blume nicht zu verpassen. Trichterwinden gehören beispielsweise zu diesen Spezialisten. Wer sie morgens nicht blühend sieht, erlebt sie nie in voller Schönheit. Was wirklich schade ist.
Beliebte Themen für Garten- und Blumenfreunde
Sie als Leser und Besucher von Blumenbilder.org haben es da deutlich einfacher. Sie können in aller Ruhe und zu jeder Jahreszeit genießen, was Mutter Natur im Blumengarten der Galerie Nature to Print für Sie bereit hält:
- Lüften Sie kleine und große Geheimnisse im Blumengarten.
- Was ist das Besondere dieser oder jener Blume?
- Wie wird diese oder jene Pflanze richtig gepflegt, damit sie Jahr für Jahr aufs Neue blüht?
- Was müssen Sie tun, damit Ihr Garten nicht in Arbeit mündet, sondern nichts als Freude macht?
Genießen Sie die Einblicke in meinen kleinen Blumengarten und falls Sie Fragen zum Garten oder zu den porträtierten Blumen haben, kommentieren Sie einfach.
Was blüht aktuell im Blumengarten?
Gärtnern Sie selbst und möchten Sie noch mehr über meinen Blumengarten erfahren? Dann besuchen Sie doch auch das Schwesterblog Wo-Blumenbilder-wachsen.de Im Gartenblog teile ich Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stelle meine Lieblingspflanzen vor, berichte über das Landleben in Franken und verrate die Lieblingsrezepte meiner Familie.