Kategorie: Fotografie

Blumenfotografie zeigt Blumen, so wie sie wirklich sind.

Wer Blumen besser fotografieren will, betrachtet sie in Augenhöhe, mit Respekt und niemals von oben herab. Und bitte sagen Sie nicht abfällig "Blümchen", wenn Sie eine Blume meinen! Sie hat wirklich Besseres verdient.

Blumen fotografieren bei Sonne | Gratis Fotokurs

Warum die Kamera nicht dasselbe wie des Gärtners Auge und sein Herz im Garten sieht und warum es manchmal besser ist, auf einen grauen Tag zu warten, um wirklich schöne Blumenfotos zu gestalten. Ein Fototutorial für alle, die Blumen besser fotografieren möchten.

Weiterlesen

Was Blumenbilder in der Sprache der Blumen bedeuten.

Gilt die Sprache der Blumen auch für Blumenbilder? Ja und nein. Manche glauben daran und zögern deswegen bei dem ein oder anderen Blumenmotiv. Für andere gehören Sitten und Gebräuche von früher zur Geschichte. Schön, wenn man schon mal was von der Sprache der Blume gehört oder gelesen hat, aber nicht mehr relevant. Und wie halten Sie es mit der Blumensprache?

Weiterlesen

Herzblumen im Spiel der Lichter.

Für viele sind Herzblumen der Inbegriff für romantische und zugleich christliche Blumen. Sie zeigen eben Herz und damit ist, je nach Gesinnung, mal der Liebste, die Muttergottes oder Jesus gemeint. Es gibt viele gute Gründe, die pflegeleichte Staude in den Garten zu pflanzen. Für den, der keinen Garten hat, gibt es jedoch auch hübsche Alternativen – für die Wand.

Weiterlesen

Wo gibt es blumige Karten für jede Gelegenheit?

Schöne blumige Karten sind beliebt und überall zu haben. Aber zur Hochzeit sollten Karten nicht nur schön, sondern auch individuell gestaltet sein. Ein Fall für Nature to Print? Nicht mehr, seitdem andere Karten besser können und sehr viel preiswerter.

Weiterlesen

Leinen kommt von Lein. Blauer Lein.

Blauer Lein mit seinen zauberhaften, auffallend himmelblauen Blüten steht für einen leicht beschwingten Sommer und für Leinen. Der Anbau der uralten Kulturpflanze hat bei uns eine lange Tradition. Lein hat nichts von seiner Attraktivität verloren, auch wenn er nur noch selten großflächig angebaut wird.

Weiterlesen
Wird geladen

Werbung

Wissenswertes über Fotografie, Blumenfotos und Naturaufnahmen

Jeder kann fotografieren! In Zeiten von Smartphones, Selfies und den allgegenwärtigen Social Media-Kanälen ist heutzutage jeder sein eigener Foto-Reporter. Zwei Klicks und schon ist ein weiteres Foto veröffentlicht, das die Welt nicht braucht. Denn, seien wir ehrlich: Die allermeisten Fotos auf Facebook sind einfach nur grottenschlecht. Aber immerhin dokumentiert diese neue Art der Fotografie den heutigen Zeitgeist. Nicht auf Form oder Inhalt kommt es an, sondern auf den Beweis, da oder dort gewesen zu sein, dies oder jenes gesehen oder erlebt zu haben. Oder zu besitzen. Kurz: Narzissmus in reinster Form.

Blumenfotografie ist mehr als zu zeigen, was blüht.

Wenn Sie schon mal eine Blume fotografiert haben, dann wissen Sie bereits, dass Welten zwischen Blümchenknipserei und ernsthafter, oder besser gesagt, künstlerischer Blumenfotografie liegen. Woran das liegt? Viele vermuten ja, ihre Kamera sei schuld daran, wenn ihr Blumenfoto nichts geworden ist. Die Wahrheit ist jedoch: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern die Fotografin. Bildaufbau, Licht und Perspektive sind die wichtigsten Kriterien einer Fotografie. Hinzu kommt der Fokus auf das, was der Fotografin am wichtigsten ist. Die ganze Pflanze, ein Blatt oder doch die Blüte? Makros konzentrieren sich bei Blüten gerne auf Staubgefäße oder Blütennarbe. Das sind die Details, die jeder Fotograf bestimmt, bevor er auf den Ausdrücker drückt.

Werbung

 

Wie Sie Ihr fotografisches Können verbessern.

Blumenfotografie ist immer auch Suchen und Ausprobieren. Dank digitaler Fotografie können Sie nach Herzenslust eine Blume so lange und von allen Seiten fotografieren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Vorher sollten Sie auch nicht aufgeben. Das klappt schon!

Tipps und Tricks aus der Praxis einer Blumenfotografin

Darüber hinaus verrate ich Ihnen an dieser Stelle ein paar technische Details, die Sie kennen sollten und in der Praxis ganz einfach anwenden können. Mein kostenloser fünfteiliger Fotokurs "Blumen besser fotografieren" wird laufend in einzelnen Artikeln über die Entstehungsgeschichte einiger spezieller Blumenbilder ergänzt. Bleiben Sie dran und ich verspreche Ihnen schon jetzt bessere Blumenfotos aus Ihrer eigenen Kamera.

Werbung