Blumenbilder
Blumen inspirieren. Von der Fotografie zum gemalten Blumenbild.
Blumen inspirieren seit jeher Künstler auf der ganzen Welt. Doch wie entsteht aus einer Blumenfotografie ein eigenständiges Blumengemälde? Kunstmaler Gary Westall zeigt seinen Weg zu seinem fotorealistischem Narzissenbild – nach einer Vorlage von Nature to Print.
WeiterlesenBlumenbilder für Trauerkarten & Gedenkportale
Blumenbilder für Trauerkarten sind oft freigestellt auf weißem Hintergrund und fügen sich dadurch nahtlos in das Layout von Traueranzeigen und Gedenk-Portalen. Gut zu wissen: Auch digitale Blumenbilder sind geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung der Urheber verwendet werden – auch nicht für private Traueranzeigen.
Weiterlesen20 rosa Blumenbilder fürs Pflegezentrum Eichenau
Rosa Blumenbilder heben die Laune. wecken Erinnerungen und motivieren Heimbewohner eines Pflegezentrums, mit ihrem Rollator ein paar Schritte weiter. Gut so!
WeiterlesenBlumenbilder Sommerblumen, Stimmungsaufheller für Zuhause.
Sommerblumen in hellen, heiteren Farben verjagen trübe Gedanken mit nur einem Blick. Cosmea, das rosa Schmuckkörbchen, sorgt sogar als sommerliches Blumenbild für ausnehmend gute Laune bei Ihnen Zuhause.
WeiterlesenBlumenbild Hortensie „Blau umrankt“ ist Romantik für Träumer
Blumenbild Hortensie Blau umrankt erzählt die Geschichte von der endlosen Suche nach Liebe, Romantik und einem nie enden wollenden Sommer. Ein Blumenbild für Träumer – und genervte Gärtner, die entschädigt werden wollen.
WeiterlesenEin Herz, eine Herzblume … eine Muttertagsblume?
Muttertag naht und Sie suchen noch nach einem passenden Geschenk? Wie wäre es mit einem Tränenden Herz? Entweder in echt als Staude für den Garten oder, als Alternative, die quasi ewig hält: als Blumenbild auf Leinwand.
WeiterlesenPurpur-Kugellauch kinderleicht vermehren
Kleine Zierlauchblüten, wohin das Auge schaut. Er ist nicht nur im Garten hübsch, auch als verspielte Zugabe für Blumensträuße & als Motiv für ein Leinwandbild im Wunschformat macht sich Purpur-Kugellauch gut.
WeiterlesenLeinwandbild Tulpe Mariette, vom Wind verweht
Erst bezaubert die elegante lilienblütige und enorm hohe Tulpe Mariette vier Wochen lang im Garten und anschließend setzt sie ihre Karriere auf auf dem Leinwandbild Tulpe fort. Ein großartiges Spektakel, ganz in Pink.
WeiterlesenLieblingstulpen Purple Dream
Diese Lieblingstulpen zeichnen sich gleich mehrfach aus: Sie sind elegant, erstaunlich robust und blühen jedes Jahr aufs Neue.
WeiterlesenWie Pfingstrose Sarah Bernhardt zu ihrem Namen kam
Pfingstrose Sarah Bernhardt ist eine Legende wie ihre berühmte Namengeberin aus der Belle Epoche. Die beiden Stars vereint ihr pompöser und starker Auftritt. Unvergessene Filme, Romane, Bilder, die sogar Proust zu neuen Romanfiguren inspirierte. Heute sorgt Pfingstrose Sarah Bernhardt für Glanz und Gloria im Garten und in Blumenvasen. Dazu romantische Blumenbilder im sanften Morgenlicht.
WeiterlesenBlumenbild Magnolien, traumhafte Blüten für alle.
Entweder ein prächtiger Magnolienbaum mit tausenden rosa Blüten oder typische Frühlingsblumen. Für beides zusammen ist in diesem fränkischen Vorgarten kein Platz. Meine bildschöne Alternative für alle Freunde der Urzeit-Pflanze mit den zauberhaften rosa Blüten: das Blumenbild Magnolien.
WeiterlesenEin Hauch von Frühling, ein romantisches Blumenbild
Blumenfotografie aus dem Studio: Rosa Ranunkeln zeigen zarte Details und feinste Blattstrukturen. Ein romantisches Blumenbild auf Leinwand für alle, die Frühling kaum erwarten können.
Weiterlesen
Blumenbilder machen glücklich und sind gut für die Seele
Blumenbilder gehen immer, erzählte mir vor vielen Jahren die Besitzerin einer Bilderrahmenwerkstatt. Kein anderes Bildmotiv spricht die natürliche Liebe der Menschen zur Natur so sehr an, wie Blumen. Unsere Urinstinkte spielen eine große Rolle, sagen Wissenschaftler, die sich auch schon mit dem Thema Blumenbilder und Farbpsychologie intensiv beschäftigt haben.
Farbpsychologie beeinflusst Menschen viel mehr, als gedacht.
Natürliche Grüntöne sind bei allen Menschen gleichermaßen positiv besetzt, ebenso wie Blumenbilder mit ihren leuchtend bunten Farben. Die meisten Betrachter verbinden Blumenbilder eben nicht nur mit einer idealisierten, heilen Welt, sondern auch mit Glück, Zufriedenheit, Vollkommenheit - und mit Poesie. Deswegen gehen Blumenbilder einfach immer, um zurück bei der Aussage jener Handwerkerin mit ihren individuell gefertigten Bilderrahmen zu sein.
Blumenbilder sind dekorativ
Blumenbilder sind dekorativ. Sie fallen ins Auge, ohne belehren zu wollen. Sie sorgen für gute Stimmung, wecken die Sehnsucht nach Entspannung in unberührter Natur und bringen, je nach Farbe, sogar Licht in dunkle Ecken. Wandbilder mit Blumen passen in die Küche genauso gut wie ins Wohnzimmer, in die Diele, ins Kinderzimmer oder auch ins Schlafzimmer. Es gibt keinen Raum, in dem ein Blumenbild unpassend wäre.
Erst Blumenbild, dann Bestellkatalog für exotische Pflanzen.
Blumenbilder sind übrigens keine neumodische Erfindung und erst recht keine Errungenschaft der Generation Selfie. Vielmehr dienten akribisch genau gezeichnete Blumenporträts Botanikern zunächst als Bestimmungshilfe, und gleich danach als Katalog. Man schickte Pflanzensammler in weit entfernte Länder, um eben diese oder jene Pflanzen zu finden und nach Europa zu bringen.
Pflanzen aus fernen Ländern nach Europa.
Was schließlich nach Monaten beschwerlicher Seereisen in Europa landete, kam zunächst in die Gärten und Glashäuser ausgewählter Gärtner. Sie waren meist im Dienste des Adels oder sehr gut situierter Pflanzenhändler. Normalsterbliche Blumenfreunde konnten sich so horrend teure Pflanzenschätze ja gar nicht leisten. Das wurde erst durch möglich durch die Kunst der Blumenmalerei. Der berühmte Rosen-, Lilien- und Iris-Zeichner Redouté fertigte umfangreiche Blumenbilder, besser Inventarlisten für seine Gönnerinnen und Auftraggeberinnen Marie Antoinette und Kaiserin Joséphine.
Blumenbilder haben eine sehr lange Tradition.
Was Redouté mit seiner Kunst der Blumenmalerei begründete, führten andere Blumenmalerinnen fort und schufen für ihre Auftraggeber und Pflanzenhändler ganze Bilderkataloge und machten damit die rasend schnelle Verbreitung von Pflanzen in Europa erst möglich. Denken Sie daran, wenn Sie im Herbst wieder Tulpenzwiebeln oder Kaiserkronen in den Garten setzen. Was heutzutage überall schon für kleines Geld zu haben ist, war früher eine Sensation und ein richtiges Vermögen wert. Zur Zeit der großen Tulpenmanie stellte eine einzige Tulpenzwiebel gar den Wert eines ganzen Hauses dar.
Was für ein Glück, dass sich inzwischen jeder nicht nur Blumen, sondern auch schöne Blumenbilder für Zuhause leisten kann.