Was macht die Gärtnerin im März? Frühling! Jetzt ist Zeit fürs Schneiden, Unkraut Jäten, Pflanzen, Teilen, Düngen, Schnecken bekämpfen, Säen und Topfen. Also ab in den Garten und Frühling machen – und Sommer gleich mit.
11 Gartentipps März
Das Volkslied weiß: „Im Märzen der Bauer …“ und im Grunde hat sich daran nur wenig geändert. Der Bauer zieht zwar nicht mehr mit Pflug und Pferd zum Acker, aber auch mit Trecker hat er im März reichlich zu tun. Gleiches gilt für GärtnerInnen landauf, landab. Ein banger Blick auf die Wetterkarte, „hält das Wetter?“, Handschuhe und dicke Socken an und dann geht’s auch schon los.

Frühling machen im März. Die Zwerg-Iris blüht bereits.
Warum ist Eile mit Weile besser für alle?
Wichtig dabei ist, nichts zu übereilen und immer schön im eigenen Tempo zu arbeiten. Das gilt insbesondere für ältere Gartenfreunde. Nach der langen Winterpause wirkt sich die ungewohnte Gartenarbeit sofort auf das Wohlbefinden aus: Einerseits Muskelkater und Gliederschmerzen, andererseits aber auch ungeahnte Glücksgefühle. Zwei Stunden an der frischen Luft und in der Sonne genügen für den Anfang. Bleiben Sie bitte entspannt. Weder Zeit noch der Garten laufen Ihnen davon und das ist auch gut so!
Erfahren Sie im Schwesterblog „Wo Blumenbilder wachsen“:
- Wie Sie jetzt Stauden vom Vorjahr schneiden
- Warum Sie ab März bestimmte Gehölze nicht mehr schneiden dürfen. Beispielsweise Flieder!
- Warum Sie erst jäten, dann düngen sollten
- Welcher Dünger eignet sich für den Blumengarten und welcher besser nicht?
- Wieso auch Zwiebelgewächse (Tulpen, Narzissen, Hyazinthen) Dünger brauchen, ausgenommen Schneeglöckchen.
- Wann und wie Sie Rosen ganz einfach schneiden ohne Augenzählerei.
- Wie Sie welche Stauden teilen und dadurch verjüngen und vermehren.
- Welche sommerblühenden Knollen Sie jetzt vortreiben können, um möglichst früh Blüten zu bekommen.
- Was Erdbeeren und Blaubeeren im März brauchen um gut zu gedeihen und zu fruchten
- Wie und warum Sie gegen Schnecken schon im März vorgehen sollten.
Antworten auf diese und weitere Fragen:
11 Gartentipps März: So geht Frühling!
Und wie geht Frühling wenn man keinen eigenen Garten hat? So!

Gartentipps März: Schneeglöckchen vermehren
März ist Gartenzeit!
Endlich Frühling ist die Hoffnung, aber es gibt auch wirklich viel zu tun. Dabei sind wir nach dem langen Winter Gartenarbeiten noch nicht gewohnt. Gehen Sie es langsam an. Täglich 1-2 Stunden draußen im Garten werkeln reicht für den Anfang allemal. Schubkarre schieben anstatt Eimer schleppen und immer wieder innehalten, um die Natur zu bewundern und das frühe Gezwitscher der Vögel zu genießen. Frühling naht im Sauseschritt und nimmt uns alle freudig mit.
Viel Spaß beim Gärtnern