Inhalt:
Die Chinesisch Stadtbirne, auch als Chinesische Wildbirne, oder botanisch Pyrus calleryana ‘Chanticler‘ bekannt, ist ein Baum der Zukunft. Der schmale Baum verträgt Trockenheit, Hitze, kalkhaltigen Boden sowie Stadtklima und eine hohe Konzentration von Autoabgases. Er ist ideal für kleine, schmale Standorte, auch entlang von Gehwegen und Straßen. Wenn sich die Nachbarn einig sind, passt er sogar in einen schmalen Reihenhausgarten.
Ist die Chinesische Stadtbirne Insektenweide oder Vogelnährgehölz?
Diese Wildbirne kann beides: Im Frühling ist sie eine weiß blühende Bienenweide und im Herbst trägt sie kleine Früchte für Vögel, die sich allerdings erst einmal an das neue Futter gewöhnen müssen. Das dauert zwei, drei Jahre und dann nehmen Amseln die kleinen, braunen Früchte auch sehr gerne an. Allerdings erst nach den ersten Frösten. Zuvor schmecken die kugeligen Minibirnen so herb wie unreife Schlehen.

Chinesische Stadtbirne leuchtet im November mit feuriger Herbstfärbung
Ist die Stadtbirne giftig?
Nein! Die winzigen, herben Früchte sind essbar, schmecken allerdings nicht. Sie erinnern an unreife Schlehen. Falls Kinder sie in den Mund stecken, spucken sie die Früchte garantiert sofort wieder aus.
Rote Herbstfärbung begeistert im November.
Im November begeistert die Wildbirne durch ihre umwerfend schöne, rot-orange leuchtende Herbstfärbung. In den Monaten davor und danach ist der Baum eher unauffällig, wächst sehr schmal, ist aber durch und durch gesund. In meinem Garten dient er zusätzlich als Rank- und Kletterhilfe für eine blaue Clematis. Ich finde, diese Aufgabe löst er mit Bravour.

Chinesische Stadtbirne dient einer Clematis als Kletterhilfe
Lesen Sie im Schwesterblog „Wo Blumenbilder wachsen“
- Warum die Chinesische Stadtbirne ein Baum für die Zukunft ist
- Was Vögel und Bienen von der Stadtbirne haben
- Wie die Wildbirne bei Bedarf in Form gehalten wird
- Wie Sie die Stadtbirne von Anfang an richtig pflegen
- Wie Blüten und Früchte der Wildbirne aussehen
Die Chinesische Wildbirne, ein kleiner Baum für schmale, heiße & trockene Lagen