Markisen, Chancen, Varianten & Vorteile
Eine Balkonmarkise schafft Privatsphäre auf engsten Raum
Man muss nicht in einer Mietskaserne leben und die Vorteile einer Balkonmarkise zu erkennen: Sichtschutz, Wind- und Sonnenschutz. Wo ein klassischer Sonnenschirm viel Platz wegnimmt und ziemlich unhandlich ist, rettet die Balkonmarkise den Sommer auf Balkonien.
Man hat die Wahl zwischen senkrechten Markisen, die mit Teleskopstangen zwischen Geländer und Balkondecke gespannt werden und sind flexibel einsetzbar. Das Markisentuch hält Wind und Wetter aus und kann auch bei einem Gewitter bleiben.

Einfache Balkonmarkise mit Handkurbel
Oder Sie entscheiden sich für ein klassisches, ausfahrbares Modell mit Handkurbel. Es kosten nicht die Welt und spendet Schatten ab heißen, sonnigen Tagen.
Neben der senkrechten Seiten-Klemmmarkise gibt es auch einfache, faltbare Balkonmarkisen, die auf einem Geländer befestigt werden. Die perfekte Lösung für den schnellen Einsatz. Wind- und Wetterfest.
Pluspunkt: Balkonmarkisen sind preiswert und einfach zu montieren. Sie brauchen keinen zusätzlichen schweren Sonnenschirmständer und nehmen auf dem Balkon keinen Platz weg.

Massiver Wind- und Sichtschutz aus Holz braucht Platz und handwerkliches Geschick
Seitenmarkisen halten Wind ab und Blicke fern
Wer will schon auf einem Präsentierteller sitzen? Schmale Grundstücke, enge Terrassen, Nachbarn dicht an dicht und von der Straße aus kann auch jeder auf Ihren Teller gucken. Sie wollen das nicht?! Eine Seitenmarkise hält nicht nur lästige Blicke fern, ohne dazu Platz zu vergeuden, sie hält auch Wind ab. Sie können schon im Vorfrühling ihren Kaffee ungestört auf Terrasse genießen. Effektiver Sichtschutz kann so einfach sein.
Senkrecht-Markisen schlichten Streit, bevor er entsteht
Streit unter Nachbarn entsteht schnell. Was, wenn der Nachbar erst gar nicht sieht, was ihn möglicherweise ärgern könnte. Das ist ein typischer Vorteil einer Senkrechtmarkise auf Terrasse oder Balkon. Dieser Sichtschutz beansprucht selbst keinen Raum, schafft aber Ruhe zwischen möglichen Streithähnen / Zimtzicken. Eine Senkrechtmarkise sorgt auf Terrasse oder Balkon für Privatsphäre und entspannt das Nachbarschaftsverhältnis. Denn was der Nachbar nicht sieht, macht ihn nicht heiß.
Markisen gestalten gemütliche Outdoor-Wohnzimmer

Gemütliches Outdoor-Wohnzimmer lädt zum Feiern ein. Es ist geschützt vor Regen und den Blicken der Nachbarn
Sie genießen ihren Garten am liebsten zum Sitzen, Essen und Feiern mit der Familie und mit Freunden? Dann verwandeln Ihre Terrasse doch einfach in ein Outdoor-Wohnzimmer. Mit Sofa-Ecke, Tisch, Regal, allerlei Kissen, Deko und Schnickschnack. Das perfekte Outdoor-Wohnzimmer hat natürlich ein Glasdach und Lichterketten sorgen bei Dämmerung und Dunkelheit für eine heimelige Atmosphäre.
Markisen retten die Party und verlängern die Grillsaison
Ein Outdoor-Wohnzimmer ist nicht nur gemütlich, sondern auch wetterfest. Bis in den späten Herbst hinein kann es als Partyraum genutzt werden. Während andere bereits bei leichten Nieselregen ins Haus flüchten, bleiben Gastgeber und Gäste entspannt. Es wird weiter fröhlich gegrillt und gefeiert, mit allem, was dazu gehört. Angenehmer Nebeneffekt: Im Haus bleibt, trotz Party, alles tiptop.

WPC-Wand, Glasdach und eine kurze Markise schützten vor Wind und Blättern und verlängern die Grillsaison
Eine Markise schafft ein Winterquartier für robuste Kübelpflanzen
Ein Problem, das Hobbygärtner jedes Jahr im Herbst aufs Neue lösen müssen: Wohin mit den Kübelpflanzen im Winter? Olivenbaum, Lorbeerbaum, Eukalyptus, Oleander und andere mediterrane Pflanzen brauchen zwar einen gewissen Schutz, halten aber durchaus einige Minusgrade aus. Keller sind heutzutage meist zu warm, Garage und Lichtschacht wären denkbar, ein kaltes Gewächshaus ebenso – aber wer hat das schon? Eine überdachte Terrasse mit Senkrecht-Markisen an den Seiten ist dagegen eine gute Lösung. Es geht darum kalte Winde und Wintersonne abzuhalten. Nachdem es hierzulande längst nicht mehr so frostig wird wie früher, ist eine so geschützte Terrasse durchaus eine Option für viele Kübelpflanzen.

Ein einfaches Winterquartier für Kübelpflanzen aus Senkrechtmarkise und zudem Winterschutz für das Outdoor-Wohnzimmer der Nachbarn. Selbst gebaut, preiswert, nicht schön, aber zweckmäßig.
Klassische Kassettenmarkisen bieten viel Comfort
Früher gab es nur Handkurbeln, um Markisen aus- und einzufahren. Heutzutage sorgen Elektromotoren für den notwendigen Antrieb. Jeder kann sie bedienen, auch Kinder und ältere Menschen. Eine Steuerung via App, integrierte LED-Beleuchtung, Wind- und Sonnensensor … alles ist inzwischen möglich und sorgt am Ende dafür, dass Terrassen und Balkone öfter und länger genutzt werden. Auch während der kalten Jahreszeit.

Feuerholz liegt schon bereit. Die überdachte Terrasse verlängert die Grillsaison
Feste oder flexible Montage?
Eine Frage des Eigentumsverhältnisse
Eine einfache Balkonmarkise wird auf dem Geländer oder einer halbhohen Wand, z. B. zwischen zwei Balkonen fest montiert oder geklemmt.
Eine Kassetten-Markise wird fest an die Hauswand gedübelt. Der Eigentümer entscheidet, ob er diese Baumaßnahme erlaubt und wenn ja, ob die tragende Wand dafür auch geeignet ist.
Markisen machen glücklich
Für welche Situation sich welche Lösung am besten eignet? Mal angenommen, sie sind Mieter einer Wohnung, dann bietet sich eine Klemmlösung an. Sie ist schnell montiert und kann bei Bedarf ebenso einfach und schnell wieder demontiert werden, ohne Schäden an der Bausubstanz zu hinterlassen. Es entstehen bei der Montage keine Bohrlöcher.
Sind Sie selbst Eigentümer und suchen bewusst nach einer dauerhaft montierten Markise, dann stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen: Raumsparende Kassetten-Markise, Klemm-Markise oder eine Balkonmarkise.