Preiswert gärtnern ist keine Sparmaßnahme.

Die Corona-Pandemie treibt auch dieses Jahr wieder viele in den eigenen Garten. Der Wunsch, ihn abwechslungsreich und schön zu bepflanzen ist groß, wären da nicht die Kosten. Es ist ja nicht mit zwei, drei Pflanzen getan. Wenn schon Garten, dann doch bitte richtig. Üppig und bunt blühend die ganze Gartensaison. Auch Gemüse und Obst dürfen im Low-Budget-Garten nicht fehlen.

Denn zu Corona-Zeiten zählt jeder Euro, den man nicht ausgeben muss. Bei Ihnen auch, dann fragen Sie sich sicher auch, wie Sie preiswert gärtnern können, ohne auf Vielfalt, Blütenpracht und Gemüse aus dem eigenen Garten zu verzichten.

Preiswert gärtnern macht glücklich und pflanzenreich

Erfahren Sie im Schwesterblog „Wo Blumenbilder wachsen“ wie Sie richtig preiswert gärtnern und dabei Ihr Gartenparadies vielseitig gestalten.

  • Selber säen macht pflanzenreich
  • Selbst vermehren macht stolz und froh
  • Welche Pflanzenqualität ist preiswert und zahlt sich aus?
  • Wie und woran erkennen Sie bei Pflanzen Qualität?
  • Tauschen, tauschen, tauschen! So kommt preiswert Vielfalt in den Garten.
  • Lernen Sie Pflanzen besser kennen, anstatt sie zu frühzeitig zu verlieren
  • Keine Chemie
  • Kein Plastik, kein Schischi
  • Des Gärtners Gold spart bares Geld.
  • Nachhaltig denken beginnt schon bei Saatgut und Blumentopf
  • Regional einkaufen, statt Porto und die Katze im Sack

Dies und  noch mehr im Schwesterblog nebenan: 12 Tipps einen Garten preiswert, aber üppig zu gestalten.

Was ist ein Low-Budget-Garten?

Kein Geld, kein schöner Garten? Von wegen! Ein Garten lebt von Vielfalt, Artenreichtum der Pflanzen, Bienen, Schmetterlingen, Vögeln und ganz sicher nicht von teuren Koniferen aus dem Baumarkt. Die können Sie sich schon als erstes sparen. Ein Low-Budget-Garten braucht stattdessen Liebe, etwas Zeit und echtes Interesse für Pflanzen und für (preiswertes) gärtnern.

  • Was brauchen Pflanzen, um von Anfang an gut zu gedeihen?
  • Wann werden welche Pflanzen vernünftigerweise gesät? Ein Aussaatkalender und der Blick auf die Samentüte helfen tatsächlich, dummes Gerede von Übereifrigen auf Facebook sicher nicht.
  • Welche Pflanzen brauchen welchen Standort und wie passt der eigene Garten dazu?
  • Wie ist der Boden im Garten beschaffen?
  • Wie, warum und mit was kann ich ihn verbessern?

Fragen über Fragen und falls Sie diese nicht beantworten können, sollten Sie sich erst einmal ein vernünftiges Garten- und oder Pflanzenbuch zulegen, bevor Sie Geld aus dem Fenster schmeißen. Denn genau das tun Sie, wenn Sie im Baumarkt oder Gartencenter nur aus einer Laune heraus Pflanzen kaufen und irgendwo in den Garten setzen. Wenn es der Pflanze nämlich dort nicht gefällt, weil es der falsche Standort ist, geht sie ein. Weg ist das Geld.

Preiswert gärtnern mit Dauerblühern und genügsamen Stauden

Fiona Amann

Fiona Amann ist Texterin und Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Auf Blumenbilder.org bloggt sie über Leben mit Blumen: Raumgestaltung mit natürlich schönen Blumenbildern, Fototapeten und Blumenkissen. Dazu gewährt die Bloggerin Einblicke in ihren Garten, gibt Pflegetipps für Zimmerpflanzen und stellt Bücher zu den Themen, Garten, Kochen und Wohnen mit Grün vor.