Echter Gewürzlorbeer ist hierzulande nur bedingt und gut geschützt winterhart und hält Frost bis minus 5-7 Grad aus, deswegen steht mein Gewürzlorbeer im Container auch das ganze Jahr über draußen vor der Tür. Aber jetzt kündigt der Wetterfrosch bitterkalte Nächte mit minus 15 Grad an, je nach App, auch mehr. Da hole ich die mediterrane Kübelpflanze besser rein und stelle ihn solange in die ungeheizte Diele. Das klappt recht einfach, weil der Container auf Rollen steht und der Weg sehr kurz ist. Nur eine Schwelle muss der Rollcontainer überwinden und schon ist er drin. Was für ein Glück.
Echter Gewürzlorbeer übersteht Frost bis 7 Grad. Wenn es noch kälter wird muss er solange in die ungeheizte Diele.
Frischen Gewürzlorbeer für die Küche ernten
Bevor mein Lorbeer rein darf, wird er schnell noch geschnitten. Einerseits um Platz zu sparen, andererseits, um frische Blätter zu ernten. Für meine eigene Küche hole ich Lorbeer sonst immer nur nach Bedarf, aber meine Freunde freuen sich auch immer, wenn sie frische, aromatische Lorbeerblätter von mir bekommen. Sie sind ideal für Eintopfgerichte, Suppen, Gulasch, Bolognese, Braten und vieles mehr aus meiner Landküche. Kein Vergleich zu den alten Lorbeerblättern, die man im Supermarkt üblicherweise bekommt.
Echter Gewürzlorbeer ernten und genießen.
Was tun mit frischen Lorbeerzweigen?
Für die gute Küche verwende ich nur die frischesten und jüngsten Blattspitzen. Es bleiben etliche Lorbeerzweige übrig – viel zu schade, zum Entsorgen.
- Sie können es wie die alten Griechen oder Römer halten und aus Lorbeerzweigen Kränze für Helden und Gewinner binden.
- Auch als immergrüner Kranz, draußen an der Haustür, halten sich Lorbeerzweige lang.
- Oder Sie stellen Lorbeer zusammen mit Schnittblumen in eine Vase.
Getrockneter Gewürzlorbeer hält sich ziemlich lang. Aber spätestens nach einem Jahr, würde ich frische Blätter ernten und trocknen. Oder zum Kochen direkt ein, zwei Blätter von der Kübelpflanzen abzweigen. Ein etablierter Lorbeerbaum liefert das ganze Jahr über genügend Nachschub.
Köche und Genießer pflegen ihren eigenen Gewürzlorbeer
Ich koche gerne und deswegen rate ich dazu, Platz auf Terrasse oder Balkon zu schaffen und einen echten Gewürzlorbeer im Container zu pflegen. Er macht kaum Mühe und hält, wie gesagt, bis minus 5-7 Grad draußen problemlos aus. Besser geht’s doch für eine Kübelpflanze wirklich nicht.
Im Schwesterblog Wo Blumenbilder wachsen erfahren Sie
- Warum und für wen sich ein Lorbeerbaum lohnt.
- Wie viel Wasser Gewürzlorbeer braucht.
- Wie hübsch Lorbeer bei guter Pflege blüht
- Wie Sie Lorbeer das ganze Jahr über pflegen
- Wie Sie die mediterrane Pflanze richtig düngen.
- Wann und wie Sie einen Lorbeerbaum umtopfen sollten.